Macht Markenkleidung dich zum «Fashion Killa» ?



Du trägst ein Shirt von Hollister, die Hose von Abercrombie & Fitch, dazu kombinierst du meine „geliebten“ Schuhe von Ugg (Ironie lässt grüßen), und die Tasche von Michael Kors darf natürlich auch nicht fehlen. Und als aller letzten Eyecatcher wird noch die goldene Uhr von Fossil getragen. Dein Outfit sitzt, und du fühlst dich besonders.

Und genau dieses Outfit beschreibst du als „ausgefallen“? Genau mit diesen Statussymbolen willst du ausdrücken, wie toll du doch kombinieren kannst und wie hochwertig dein Outfit doch aussieht?

Weil du Markenkleidung trägst und der ganzen Welt zeigen willst, dass du dir das leisten kannst [mit der Kreditkarte von Mami und Papi ;)] bist genau du der Meinung, dass du das größte Modebewusstsein hast?

Und weil deine Freundinnen es vielleicht nicht einsehen 300 € für eine Tasche auszugeben, bist du ein wahrer Fashion Killa und sie nur die günstige und einfache Version von Fashion? Warum denkst du, dass man nur mit Markenkleidung Modernität und Modebewusstsein ausstrahlen kann?

Was ich damit sagen will, ist, dass nicht die Markenkleidung dein Modebewusstsein ausmacht, nicht das Geld, das du ausgibst und erst recht nicht die Marke, die auf deiner Kleidung steht. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts dagegen, wenn man Markenkleidung trägt, ich habe nur was dagegen, wenn man sich wertvoller fühlt, als jeder andere, nur weil man bereit ist 300 € für eine einfache Tasche auszugeben. Egal wo du deine Kleidung kaufst, ob es Second Hand oder H&M ist, die Kombination macht es aus. Denn wenn du dein Outfit geil kombinieren kannst, ist es total egal, wie viel Geld du dafür ausgegeben hast oder ob dort MK oder LV drauf steht! 

Für mich sind genau diese Personen die wahren Fashion Vorbilder, die mich jeden Tag aufs Neue inspirieren. Die Kombination macht’s, und warum denn so aussehen wie jedes 08/15 Girl mit Mami und Papis Kreditkarte?

© Fashion Obsession
Maira Gall