„DIE FEMME FATALE DER 30GER JAHRE“



Copyright © all rights reserved by Dominique Willnauer

1937, ein Land im Aufschwung. Nachdem sich die Weltwirtschaftskrise einigermaßen erholt hat, übersiedelten etwa 200 000 Menschen aus Österreich und Deutschland in die USA. Etwa 10 000 davon ließen sich in Kalifornien nieder.  Viele von ihnen waren Künstler oder Intellektuelle, wie z.B. Thomas Mann, Albert Einstein, Kurt Weill oder  Marlene Dietrich, die vor dem Hitler Regime in die USA flohen.

Diese Zeit interessiert mich besonders, da es sich um eine Zeit der Veränderung und Emanzipation handelt. Frauen setzten sich mehr und mehr für Gleichberechtigung und Neubewertung der Geschlechterrollen ein. Dies wirkte sich auch auf den  Bereich der Mode aus, welche die Damen der Zeit von ihren Zwängen befreite. Modische Revolutionärin und Französische Stilikone Coco Chanel veränderte unter anderen die weibliche Linie der Mode.

Aufwendige glamouröse Frisuren und wunderschönes Make up zu figurbetonter und extrem weiblicher Mode. Die 30er Jahre beschreiben definitiv eine Zeit der Rückkehr der Eleganz. Wir sehen die Extravaganz der unglaublich aufwendigen Hutmode mit teils verspielten und verrückten Modellen; eine betonte Schulterpartie, welche durch aufwendigem Kragen oder Puffärmeln betont wird und auch der Pelz ist im Winter ein muss. Die Silhouette der 30er Jahre beschreibt am besten eine schlanke Figur, breite Schultern und eine deutlich erkennbare Taille bei schmalen Hüften.


Copyright © all rights reserved by Dominique Willnauer

@Dominique Willnauer 
Website: www.dominiquewillnauer.de
 Facebook: www.facebook.com/Dominique-Willnauer-Photography.de

© Fashion Obsession
Maira Gall